Ein Ziel – viele Wege
Körperorientierte Ansätze in der Musik
Samstag, 22. Oktober 2022, 9.30 – 17.00 Uhr
Musikschule Konservatorium Bern
Kramgasse 36, 3000 Bern 8
9.00 Türöffnung
9.30 Begrüssungen
Wolfgang Böhler, Präsident SMM und
Anna Balbi (Stiftungsratspräsidentin SIS)
9.45 Musikalischer Auftakt
10.00 Keynote Eberhardt Seifert
Fokus „Singstimme“: Wie funktioniert sie,
Akustik, Frequenzen (Mann/Frau)
10.45 Pause
11.00 Therapiepräsentationen
Erster Teil der Vorstellungen
körperorientierter Ansätze in der Musik
12.30 Mittagspause
13.45 Keynote Klaus Scherer
Musik ist die Sprache der Gefühle. Was muss
der Interpret beim «Sprechen» fühlen?
14.30 Round-Table
15.00 Pause
15.15 Therapiepräsentationen
Zweiter Teil der Vorstellungen
körperorientierter Ansätze in der Musik
17.00 Jubiläumsapéro 25 Jahre SMM
für SMM-Mitglieder und Freunde der Gesellschaft
Mit dem 18. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Musik-Medizin (SMM) möchten wir körperorientierten Ansätzen zur Verbesserung oder Behandlung berufstypischer physischer Herausforderungen eine Plattform bieten. Damit wollen wir auch die Sichtbarkeit der Angebote
unserer Mitglieder erhöhen. Fällt das Vorhaben auf fruchtbaren Boden, werden wir in zukünftigen
Symposien das Format weiterführen, um mit der Zeit möglichst viele Formen der musikalisch
gesundheitlichen Vor- und Nachsorge präsentieren zu können.
Kaum bekannt ist in der Deutschschweiz, dass sich an der Universität Genf eine Forschungsgruppe
mit Weltruf am interdisziplinären «Schweizerischen Zentrum für affektive Wissenschaften»
auch intensiv den Zusammenhängen von Musik und Emotion annimmt. Einer der geistigen Väter
des 2003 gegründeten Forschungszentrums ist Klaus Scherer. Er wird uns die Arbeiten der Genfer
Gruppe näherbringen und uns die körperlichen und psychischen Anforderungen emotionaler Interpre-
tationen von Musik erläutern.
Kurzpräsentationen
Auf der Bühne und an Tischen werden voraussichtlich folgende Formen körperorientierter Ansätze in der Musik vorgestellt: Feldenkrais, Alexandertechnik, Dispokinesis, Functional Kinetics FBL, Klein-Vogelbach, Yoga, Pilates, Spiraldynamik, Atemtherapie Schlaffhorst Andersen
Keynotesprecher
Klaus Scherer war von 1985 bis 2008 Professor für Psychologie an der Universität Genf. Er ist Gründer
des dortigen Centre Interfacultaire en Sciences Affectives. Als Forscher beschäftigt er sich unter
anderem intensiv mit Emotionen in der Musik.
Eberhard Seifert ist Leitender Arzt in der Abteilung für Phoniatrie, Stimm-, Sprach-, Sprech-
und Schluckstörungen HNO-Klinik Inselspital Bern.
Moderatorin
Isabelle Freymond ist Schauspielerin, Performancekünstlerin, Regisseurin und
Theaterpädagogin. Neben ihrer freischaffenden Tätigkeit und diversen Projekten in der freien
Szene ist sie Vorstandsmitglied des Vereins Junges Theater Biel und leitet im Stadttheater
Biel das Junge Theater.
Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 2022 an
Schweizerische Gesellschaft für
Musik-Medizin SMM
Pascal Widmer
Wilhof 18
3298 Oberwil b. Büren
Tel: 032 636 17 71
E-Mail: sekretariat@musik-medizin.ch
www.musik-medizin.ch
Teilnahmegebühren:
Mitglieder SMM, Studierende CHF 30
Nichtmitglieder CHF 90
Studierende im Erststudium freier Eintritt
Zur Online-Anmeldung: Anmeldung 18. Symposium